In diesem Jahr steht die evangelische Fastenaktion „7 Wochen ohne“ unter dem Motto „Luft holen – 7 Wochen ohne Panik“.
Damit soll ein Gegengewicht gesetzt werden zu den atemlosen Zeiten, die wir gerade erleben.

Das ist ja eine Herausforderung:
– Bei allem, was in der Politik, in unserer Gesellschaft und anderswo auf unserer Erde passiert, Ruhe und Hoffnung zu bewahren und nicht zu verzweifeln oder zu resignieren. Nicht als Reaktion wütend zu werden auf die anderen, die ihren Hass in die eine Richtung oder auch in die andere Richtung möglichst lautstark und sichtbar artikulieren. Stattdessen Ruhe bewahren, nachdenken. Versuchen, auf die innere Stimme zu hören.
– Vielleicht sich die Frage stellen: Was würde Jesus mir jetzt raten, wenn ich ihn fragen könnte?
Es gibt eine biblische Geschichte, in der eine wütende Menschenmenge eine Frau, die des Ehebruchs angeklagt wurde, steinigen wollte. Als Jesus nach seinem Urteil gefragt wird, bückt er sich und malt etwas in den Sand. Er holt zunächst tief Luft, bevor er die bekannten Worte „Wer ohne Schuld ist, werfe den ersten Stein“ spricht.
– Vielleicht auch: mit anderen Mensch das Gespräch suchen – vielleicht auch da, wo es schwierig wird oder gar unmöglich zu sein scheint. Da kann das Ziel nicht sein, überzeugen zu wollen, sondern: zu verstehen, wie ein anderer Mensch zu seinen vielleicht für uns selbst nicht nachvollziehbaren und nicht akzeptablen Meinungen gekommen ist.
– Nicht in Panik geraten, wenn offensichtlich wird, dass unser Gegenüber von seinen Ansichten genauso fest überzeugt ist. Tief Luft holen und dem Gegenüber auch die Luft zum Atmen lassen – eine manchmal sehr große Herausforderung.
Im Wahlkampf gab es neue Formate des Diskurses in den Medien mit Beteiligung von „Normal-Menschen“. Die Kirchen machen auf verschiedenen Ebenen – u.a. im Kirchenkreis und in vielen Gemeinden – mit Gesprächsabenden Angebote zum Zuhören und für den gesellschaftlichen Diskurs. Stöbern auf den folgenden Websites ist anregend – vielleicht auch zum Weiterlesen oder hinfahren und teilnehmen.

Thomas Trantow

Texte und Veranstaltungen der Evangelischen Kirche Deutschlands EKD:
https://www.ekd.de/demokratie-und-kirche-55562.htm

Veranstaltungen der Evangelischen Akademie Berlin:
https://www.eaberlin.de/themen/demokratische-kultur-und-bildung/

Veranstaltungen des Evangelischen Kirchenkreises Berlin Süd-Ost:
https://www.ekbso.de/index.php/leser-114/items/lichtenberger-dialog-2025-im-haus-des-kirchenkreises-lesung-mit-ilko-sascha-kowalczuk-freiheitsschock-eine-andere-geschichte-ost.html

Veranstaltungen der Kirchengemeinden Rahnsdorf und Schöneiche:
https://kirchen-rahnsdorf-schoeneiche.de/termine-2/konzerte-besondere-veranstaltungen/
 



×