Evangelische Nachbarschaftsgemeinde Rahnsdorf-Schöneiche

                                                                        Schöneiche, 17. April 2024

Liebe/r {name},

wie schön: die "Offene Dorfkirche" hat am ersten Tag guten Zuspruch gefunden, wir konnten 15 Interessierte begrüßen.
In den Monaten April bis Oktober wird die Dorfkirche Schöneiche jeweils am 2. und 4. Sonnabend von 13 - 16 Uhr für Besucher und Besucherinnen geöffnet
(Ausnahmen: 8.6.:  16 - 19 Uhr; 22.6.: 13 - 19 Uhr). Sie können den Kirchenraum still auf sich wirken lassen, sich von einem Gemeindemitglied Highlights der Baugeschichte erzählen oder die Innenausstattung erklären lassen. Vielleicht wird auch die Orgel erklingen, während Sie da sind.

Am kommenden Freitag,19. April, laden Hans-Peter Kirchberg und ich zu einem "Nachösterlichen Singen" um 18 Uhr in die frisch geputzte Dorfkirche ein. Wir wollen wieder 4-stimmig Choräle in ausgewählten Sätzen singen. Unsere Dorfkirche ist an diesem Frühlingsabend auch für Menschen, die "nur Melodie singen" können oder einfach nur zuhören wollen, offen.

Am Mittwoch der nächsten Woche,  am 24. April, wird um 18.30 Uhr im Gemeindezentrum "Kapelle Fichtenau" die zweite Veranstaltung des "Bündnis für Demokratie und Toleranz Schöneiche" stattfinden. Thema wird sein: "Sollte man die AFD verbieten? Was heißt das eigentlich, wehrhafte Demokratie?"
Paul Middelhoff  wird uns als Referent durch die Veranstaltung führen. Er hat als Journalist bei der ZEIT jahrelang über die AfD und ihr politisches Vorfeld, die Neue Rechte berichtet. Er ist Co-Autor des im Rowohlt-Verlag erschienenen Buches „Das Netzwerk der Neuen Rechten“. Heute arbeitet Paul Middelhoff im Hauptstadtbüro der ZEIT und berichtet immer wieder aus Israel und den USA. Das Medium-Magazin wählte ihn zu den „30 unter 30“-Journalisten in Deutschland.

Die EKD-Synode hatte sich im Dezember 2023 positioniert und dazu aufgerufen, ausschließlich Parteien zu wählen, die sich für eine offene Gesellschaft, eine Gesellschaft der Vielfalt und eine lebendige Demokratie einsetzen. Nun hat in Sachsen-Anhalt ein Pfarrer wegen einer Kandidatur für die AfD bei der Stadtratswahl in Quedlinburg sein Pfarramt verloren - die Landeskirche hat hier eine klare Linie vertreten. Die amtierende Ratsvorsitzende der EKD, Kirsten Fehrs, sagte in einem Interview: „Wenn jemand wie in diesem Fall zwar parteilos, aber öffentlich das Gedankengut der AfD vertritt, ist das nicht mit einem herausgehobenen Amt in der Kirche vereinbar“. Vor diesem Hintergrund stellen wir für diese Veranstaltung einen größeren Raum bereit.

Vorankündigung: Am Sonnabend, 1. Juni, wird unser Gemeindefest stattfinden (s. Gemeindebrief Seite 13).
Wir – GKR und Vorbereitungsteam – freuen uns auf viele Gäste. Da der nächste Gemeindebrief erst ganz kurz davor erscheinen wird: halten Sie sich den Termin frei.
Wir freuen uns noch über Unterstützung im Vorbereitungsteam. Interessierte melden sich bitte (Kontaktdaten s. Gemeindebrief) im Gemeindebüro (Telefon, EMail) oder beim GKR (EMail).

Mit herzlichen Grüßen
Thomas Trantow

Nächste Veranstaltungen
In dieser Übersicht sind die Veranstaltungen der nächsten Zeit aufgeführt.
Weiterlesen ...
Abmelden   |   Profil bearbeiten   |   online ansehen