Neuer Gemeindebrief Schöneiche ist online

Der neue Gemeindebrief aus Schöneiche ist jetzt online.

Aus dem Inhalt des Schöneicher Gemeindebriefes:
– Gedanken zum Monatsspruch Juni
– Gottesdienste / Regelmäßige Veranstaltungen
– Heimatfest und Kirchencafé
– Richtfest am Pfarrhaus
– Die Konfirmanden
– Religion für Neugierige: Wozu brauchen wir Kirchengebäude?
– Zum 275. Todestag von Johann Sebastian Bach
– Die treuen Helfer im Hintergrund
– Abschied und Dank
– und noch vieles mehr

Allen Lesern eine gute Zeit bei der Lektüre!


Richtfest am Pfarrhaus – einige Bildeindrücke

Am 30. April war es endlich soweit: Richtfest am Pfarrhaus Schöneiche.
Nach intensiver Arbeit der beteiligten Handwerker und wohlwollender Unterstützung des Wetters (hier kann man mal sagen: zum Glück kein Regen und Sturm), war das Dach soweit gediehen, dass Richtfest gefeiert werden konnte.
Unter reger Beteiligung vieler Planender, Konstruierender, Ausführender, Genehmigung Erteilender, anderweitig Unterstützender, der Leitung unserer Kirchengemeinde, unserer Pfarrerin und zukünftiger Bewohnerin, ehemaliger Bewohner, von Kindern des evangelischen Kindergartens, oder einfach nur Interessierter aus der Kirchengemeinde und der Kommune wurde es ein gutes Fest.
Nach dem offiziellen Teil mit den Danksagungen, dem Richtspruch und dem Einschlagen des letzten Nagels waren alle Anwesenden zum Richtschmaus eingeladen. Bei Musik, Getränken und allerlei vom Grill wurde gefeiert. Interessierte konnten sich auch das neue Dachgeschoß von Nahem ansehen.

Fotos: K. Buttke und F. Illmann

Bitte um Spenden für unser Pfarrhausprojekt

Das Projekt schreitet voran. Hier ein paar Momentaufnahmen vom Baufortschritt.

Sitzung des Gemeindekirchenrates am 14. Juni 2023

In der Kapelle Fichtenau sind Instandsetzungsarbeiten an den Flachdächern vorzunehmen. Der GKR hat hierzu einen Beschluss gefasst und die notwendigen beauftragt. Auch die Altarsanierung in der Dorfkirche Schöneiche schreitet voran, worüber Sébastian Müller berichten konnte. Auch hierfür wurde ein Beschluss notwendig, um Mehrkosten abzudecken, die bei der Planung noch nicht absehbar waren.

Durch den Personalausschuss wurden in den vergangenen Wochen Vorstellungsgespräche für unsere Kita Orgelpfeifen geführt. Auf Empfehlung des Ausschusses hat der GKR die Einstellung einer neuen Mitarbeiterin beschlossen.

Für den Blumenkreis der Kirchengemeinde wurde Beate Zeddies in den Beirat nachberufen. Christian Weser als ehemaliger GKR-Vorsitzender und Mitglied des Friedhofsausschusses und des Finanzausschusses wurde ebenfalls in den Beirat nachberufen. Gleichzeitig konnte festgestellt werden, dass in vielen Bereichen der Gemeinde das ehrenamtliche Engagement sehr gefordert ist und dringend Unterstützung für einzelne Projekte und Bereiche benötigt wird. Vielen Dank Allen, die durch ihr Engagement in den unterschiedlichen Bereichen das Gemeindeleben bereichern und unterstützen!

Jugendliche unserer Jungen Gemeinde möchten an einer JugendGottesdienstQualifizierung unserer Landeskirche teilnehmen. Der Gemeindekirchenrat freut sich über dieses Engagement und wird diese Qualifizierung finanziell unterstützen und gleichzeitig einen Zuschuss beim Kirchenkreis beantragen.

Nächste Veranstaltungen

In dieser Übersicht sind die Veranstaltungen der nächsten Zeit aufgeführt.

Juli 2025
August 2025
September 2025
Keine Veranstaltung gefunden!

Friedensgebet jeden 1. Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr

Jeden 1. Mittwoch im Monat laden wir zum Friedensgebet vor die Taborkirche ein. Werden wir angesichts des Krieges nur nicht sprachlos. Nutzen Sie diese Gelegenheit, dem Krieg zu widersprechen, Ihre Sorgen aber auch Ihre Sehnsucht nach Frieden zu formulieren und im Gebet vor Gott zu bringen. Einer unserer drei Glocken der Taborkirche trägt die Aufschrift: „Friede auf Erde“ Mit dem Läuten dieser Friedensglocke lassen wir unsere Bitte um Frieden über unseren Ort und in den Himmel erklingen. Auch wenn Sie nicht vor die Taborkirche kommen können, lassen Sie sich durch das Läuten der Glocken dazu bewegen, den Tageslauf zu unterbrechen, um für den Frieden zu beten. Wir freuen uns über jede Mitbeterin und jeden Mitbeter vor Ort und zu Hause.

 Pfn Claudia Scheufele

×