Geänderte Gottesdienstzeit in Schöneiche

Durch Beschluss des Gemeindekirchenrates wurde die bisherige (Standard-)Anfangszeit unseres Gottesdienstes von 10.15 Uhr auf 10.00 Uhr geändert. Diese Änderung betrifft erstmalig den Gottesdienst am 27. April 2025 in der Dorfkirche Schöneiche.
Die bisherige Anfangszeit 10.15 Uhr stammte noch aus der Zeit, als es in der Regel immer 2 Gottesdienste in Schöneiche gab: 9.00 Uhr in der Kapelle/Dorfkirche und 10.15 Uhr in der Dorfkirche/Kapelle. Es wurde davon ausgegangen, dass der 9.00 Uhr-Gottesdienst eine Stunde dauert; dann blieben dem Pfarrer/der Pfarrerin und dem Organisten 15 Minuten, um zum anderen Gottesdienstort zu kommen.
Diese Praxis gibt es nicht mehr und deshalb wurde wegen der Einheitlichkeit im Sprengel die Anfangszeit auf 10 Uhr geändert.

Technische Unterstützung für Menschen mit Hörbeeinträchtigung

In der Dorfkirche Schöneiche haben wir eine neue Verstärkeranlage, durch die das gesprochene Wort auch bei leiser Stimme für die meisten Menschen bis in die letzte Reihe gut zu verstehen ist. 
Für Menschen mit stärkerer Beeinträchtigung ihres Hörvermögens haben wir jetzt auch einen Sender mit 2 Empfangswegen:
Empfangsweg a: Kleine Empfangsgeräte (s. Bild 1), wie sie auch für Stadtführungen verwendet werden. Hier kann leihweise ein „auf-dem-Ohr-Hörer“ (Bild 1) verwendet werden.
Es kann jedoch auch ein eigener kleiner Ohrhörer (Bild 2) (wie z.B. im Flugzeug oder für viele Handys in Gebrauch) angeschlossen werden.
Empfangsweg b: Empfangsteile, die an die Buchse „Induktionsschleife“ von vielen Hörgeräten angeschlossen werden können.

Bitte scheuen Sie sich nicht, vor einem Gottesdienst um eine solche Hörhilfe zu fragen.
Der oder die Diensthabende wird Ihnen behilflich sein und gerne eine solches Gerät geben, wenn Sie das einmal ausprobieren möchten. Berücksichtigen Sie aber bitte, das in der Anfangsphase sicher noch etwas Zeit nötig ist, um sich damit vertraut zu machen; also kommen Sie bitte etwas früher zum Gottesdienst.

Bitte um Spenden für unser Pfarrhausprojekt

Das Projekt schreitet voran. Hier ein paar Momentaufnahmen vom Baufortschritt.

Sitzung des Gemeindekirchenrates am 14. Juni 2023

In der Kapelle Fichtenau sind Instandsetzungsarbeiten an den Flachdächern vorzunehmen. Der GKR hat hierzu einen Beschluss gefasst und die notwendigen beauftragt. Auch die Altarsanierung in der Dorfkirche Schöneiche schreitet voran, worüber Sébastian Müller berichten konnte. Auch hierfür wurde ein Beschluss notwendig, um Mehrkosten abzudecken, die bei der Planung noch nicht absehbar waren.

Durch den Personalausschuss wurden in den vergangenen Wochen Vorstellungsgespräche für unsere Kita Orgelpfeifen geführt. Auf Empfehlung des Ausschusses hat der GKR die Einstellung einer neuen Mitarbeiterin beschlossen.

Für den Blumenkreis der Kirchengemeinde wurde Beate Zeddies in den Beirat nachberufen. Christian Weser als ehemaliger GKR-Vorsitzender und Mitglied des Friedhofsausschusses und des Finanzausschusses wurde ebenfalls in den Beirat nachberufen. Gleichzeitig konnte festgestellt werden, dass in vielen Bereichen der Gemeinde das ehrenamtliche Engagement sehr gefordert ist und dringend Unterstützung für einzelne Projekte und Bereiche benötigt wird. Vielen Dank Allen, die durch ihr Engagement in den unterschiedlichen Bereichen das Gemeindeleben bereichern und unterstützen!

Jugendliche unserer Jungen Gemeinde möchten an einer JugendGottesdienstQualifizierung unserer Landeskirche teilnehmen. Der Gemeindekirchenrat freut sich über dieses Engagement und wird diese Qualifizierung finanziell unterstützen und gleichzeitig einen Zuschuss beim Kirchenkreis beantragen.

Nächste Veranstaltungen

In dieser Übersicht sind die Veranstaltungen der nächsten Zeit aufgeführt.

April 2025
Mai 2025
Juni 2025
Keine Veranstaltung gefunden!

Friedensgebet jeden 1. Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr

Jeden 1. Mittwoch im Monat laden wir zum Friedensgebet vor die Taborkirche ein. Werden wir angesichts des Krieges nur nicht sprachlos. Nutzen Sie diese Gelegenheit, dem Krieg zu widersprechen, Ihre Sorgen aber auch Ihre Sehnsucht nach Frieden zu formulieren und im Gebet vor Gott zu bringen. Einer unserer drei Glocken der Taborkirche trägt die Aufschrift: „Friede auf Erde“ Mit dem Läuten dieser Friedensglocke lassen wir unsere Bitte um Frieden über unseren Ort und in den Himmel erklingen. Auch wenn Sie nicht vor die Taborkirche kommen können, lassen Sie sich durch das Läuten der Glocken dazu bewegen, den Tageslauf zu unterbrechen, um für den Frieden zu beten. Wir freuen uns über jede Mitbeterin und jeden Mitbeter vor Ort und zu Hause.

 Pfn Claudia Scheufele

×