Neuer Gemeindebrief Schöneiche ist online

Der neue Gemeindebrief Dezember / Januar aus Schöneiche ist jetzt online.

Aus dem Inhalt:
– Bericht des GKR / Projekt Sprengel
– Einladung zum Chanukkafest
– Gottesdienste / Regelmäßige Veranstaltungen
– 500 Jahre Gesangbuch
– Veranstaltungsplan: Lebendiger Adventskalender
– Religion für Neugierige: Wozu sind Predigten da?
– Die „Erfindung“ der Weihnachtskrippe
– Informationen vom Förderverein
– und mehr

Allen Lesern eine gute Zeit bei der Lektüre!


Lebendiger Adventskalender

Von heute, 1. Dezember bis zum 24. Dezember gibt es wieder den Lebendigen Adventskalender
als gemeinsame Veranstaltung unserer beiden Kirchengemeinden.
In besinnlicher Runde wollen wir den Alltag, der gerade in der Vorweihnachtszeit oft besonders hektisch ist, bei Musik und Geschichten für einen Moment vergessen.
Jeden Tag wird von verschiedenen Gastgebern dazu herzlich eingeladen; alle sind willkommen.

Sitzung des Gemeindekirchenrates am 14. Juni 2023

In der Kapelle Fichtenau sind Instandsetzungsarbeiten an den Flachdächern vorzunehmen. Der GKR hat hierzu einen Beschluss gefasst und die notwendigen beauftragt. Auch die Altarsanierung in der Dorfkirche Schöneiche schreitet voran, worüber Sébastian Müller berichten konnte. Auch hierfür wurde ein Beschluss notwendig, um Mehrkosten abzudecken, die bei der Planung noch nicht absehbar waren.

Durch den Personalausschuss wurden in den vergangenen Wochen Vorstellungsgespräche für unsere Kita Orgelpfeifen geführt. Auf Empfehlung des Ausschusses hat der GKR die Einstellung einer neuen Mitarbeiterin beschlossen.

Für den Blumenkreis der Kirchengemeinde wurde Beate Zeddies in den Beirat nachberufen. Christian Weser als ehemaliger GKR-Vorsitzender und Mitglied des Friedhofsausschusses und des Finanzausschusses wurde ebenfalls in den Beirat nachberufen. Gleichzeitig konnte festgestellt werden, dass in vielen Bereichen der Gemeinde das ehrenamtliche Engagement sehr gefordert ist und dringend Unterstützung für einzelne Projekte und Bereiche benötigt wird. Vielen Dank Allen, die durch ihr Engagement in den unterschiedlichen Bereichen das Gemeindeleben bereichern und unterstützen!

Jugendliche unserer Jungen Gemeinde möchten an einer JugendGottesdienstQualifizierung unserer Landeskirche teilnehmen. Der Gemeindekirchenrat freut sich über dieses Engagement und wird diese Qualifizierung finanziell unterstützen und gleichzeitig einen Zuschuss beim Kirchenkreis beantragen.

Sondersitzung am 08. Juni 2023

In einer Sondersitzung des Gemeindekirchenrates und des Gemeindebeirates wurde unter der Leitung von Superintendent Furian über die Bewerber:Innen für die Pfarrstelle in Schöneiche beraten. In der Folge hat der Gemeindekirchenrat einen Wahlvorschlag mit zwei Kandidatinnen aufgestellt.

Demnach werden sich Pfarrerin Anja Grätz und Pfarrerin Steffi Jawer der Gemeinde in einem Gottesdienst vorstellen. Die Gottesdienste finden am 02.07. (Pfarrerin Jawer) und am 09.07. (Pfarrerin Grätz) jeweils um 11:00 Uhr in der Kapelle Fichtenau mit anschließendem Gemeindegespräch statt.

Hierzu lädt der Gemeindekirchenrat herzlich ein.

Besetzung der Pfarrstelle – wie geht es weiter

Liebe Gemeinde,

am 08.Juni fand eine Sondersitzung des Gemeindekirchenrates und des Gemeindebeirates unser Kirchengemeinde statt. Unter der Leitung des Superintendenten Hans-Georg Furian haben wir an diesem Tag die Bewerbungen um unsere Pfarrstelle in Schöneiche gesichtet und nach eingehender Beratung einen Wahlvorschlag aufgestellt.

Wir haben uns dafür entschieden zwei Bewerberinnen näher kennenlernen zu wollen. Pfarrerin Anja Grätz und Pfarrerin Steffi Jawer sind mit diesem Beschluss die Kandidatinnen für die Wahl der neuen Pfarrerin in unser Kirchengemeinde.

Am 02.07.2023 wird sich um 11 Uhr in der Kapelle Fichtenau in einem Gottesdienst Pfarrerin Steffi Jawer der Gemeinde vorstellen.
Am 09.07.2023 wird sich ebenfalls um 11 Uhr in der Kapelle Fichtenau in einem Gottesdienst Pfarrerin Anja Grätz der Gemeinde vorstellen.

Ich lade Sie herzlich ein, an diesen beiden Gottesdiensten teilzunehmen. Im Anschluss an beide Gottesdienste wird es jeweils einen kurzen Vortrag der jeweiligen Pfarrerin geben, in dem Sie sich und ihre Ideen für unsere Gemeinde vorstellen wird. Sie werden Gelegenheit haben, Fragen zu stellen und die Bewerberin genauer kennenzulernen. Planen Sie deshalb im Anschluss an die Gottesdienste jeweils noch etwa eine Stunde Zeit für dieses Gemeindegespräch ein.

Nachdem die Gemeinde verabschiedet ist, werden sich Gemeindekirchenrat und Gemeindebeirat mit der Pfarrerin noch zu einem vertiefenden Gespräch zurückziehen.

Der Gemeindekirchenrat wird dann am 17. Juli unter der Leitung von Superintendent Furian in einer Sondersitzung die Wahl der neuen Pfarrerin vornehmen.

Das Ergebnis dieser Wahl wird der Gemeinde am 23. Juli im Gottesdienst bekanntgegeben. Bis zum 06. August läuft dann eine kirchenrechtlich festgelegte Frist, in der die Mitglieder der Kirchengemeinde Schöneiche gegen das Ergebnis der Pfarrwahl Widerspruch einlegen können. Erst mit dem Ablauf der Widerspruchsfrist wird das Ergebnis rechtskräftig.
Unser Wunsch und Ziel ist es, unsere Pfarrstelle dann zum 01. Januar 2024 zu besetzen.

Ich freue mich darauf, Sie in den Vorstellungsgottesdiensten am 02. Juli und 09. Juli mit anschließendem Gemeindegespräch zu begrüßen.

Sind Sie neugierig geworden auf die beiden Bewerberinnen? Beide Pfarrerinnen stellen sich Ihnen bereits mit einem kleinen Text auf unserer Homepage vor.

Pfarrerin Steffi Jawer und Pfarrerin Anja Grätz

Herzliche Grüße

Anja Liebelt

Vorstellung Pfarrerin Steffi Jawer

Liebe Menschen in Schöneiche,

gern stelle ich mich Ihnen als Bewerberin um Ihre Pfarrstelle vor:

Ich bin Steffi Jawer, 54 Jahre, gebürtige Potsdamerin, verheiratet, Mutter von 3 Kindern und mit Leib und Seele Pfarrerin.
Nach einer Berufsausbildung im IT-Bereich, Abitur, Studium und Vikariat folgte 1998 die Ordination. Erste berufliche Stationen waren eine Assistenzstelle am Predigerseminar Brandenburg sowie der Entsendungsdienst und die 1. Pfarrstelle im Pfarrsprengel Langerwisch-Wilhelmshorst. Seit 2013 bin ich Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Kaulsdorf, welche zum gleichen Kirchenkreis gehört wie die Ihre.
Leitlinie meiner Arbeit ist das Begleiten und Befördern einer einladenden, bunten und lebendigen christlichen Gemeinde, die aus Gottes Gegenwart heraus lebt, sich auf Traditionen gründet und die Anforderungen und Bedürfnisse der aktuellen Zeit beherzt und aktiv angeht.
Gern tausche ich mich mit Ihnen darüber aus und bin gespannt, Sie kennenzulernen am Sonntag, den 2. Juli 2023, um 11 Uhr in der Kapelle Fichtenau.

Herzliche Grüße und bis bald,
Pfarrerin Steffi Jawer

Nächste Veranstaltungen

In dieser Übersicht sind die Veranstaltungen der nächsten Zeit aufgeführt.

Dezember 2023
Januar 2024
Keine Veranstaltung gefunden!

Friedensgebet jeden 1. Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr

Jeden 1. Mittwoch im Monat laden wir zum Friedensgebet vor die Taborkirche ein. Werden wir angesichts des Krieges nur nicht sprachlos. Nutzen Sie diese Gelegenheit, dem Krieg zu widersprechen, Ihre Sorgen aber auch Ihre Sehnsucht nach Frieden zu formulieren und im Gebet vor Gott zu bringen. Einer unserer drei Glocken der Taborkirche trägt die Aufschrift: „Friede auf Erde“ Mit dem Läuten dieser Friedensglocke lassen wir unsere Bitte um Frieden über unseren Ort und in den Himmel erklingen. Auch wenn Sie nicht vor die Taborkirche kommen können, lassen Sie sich durch das Läuten der Glocken dazu bewegen, den Tageslauf zu unterbrechen, um für den Frieden zu beten. Wir freuen uns über jede Mitbeterin und jeden Mitbeter vor Ort und zu Hause.

 Pfn Claudia Scheufele