Trinitatis 2023 – Ein unvergessliches Fest in Schöneiche

Warum nach Berlin fahren? Zum gestrigen Sonntag lud unsere Pfarrerin Kerstin Lütke zu einem ganz persönlichen Hochfest ein. Sie wählte Trinitatis, ihr Lieblingsfest des Jahres (was sie uns in ihrer Abschiedspredigt verriet), um mit uns gemeinsam ihren wohlverdienten Abschied von einer 35-jährigen engagierten und aufopferungsvollen Dienstzeit zu feiern. Eingeladen waren alle sich angesprochen Fühlenden aus Schöneiche und Umland, soweit ihre Ausstrahlung reichte. Dass es im Ergebnis zu einem geistlich-weltlichen Gemeinschaftsfest wurde, entsprach so ganz ihrer gelebten Vision vom friedlich-verständnisvollen Miteinander aller Menschen, welch‘ individuellen Umgang mit den großen Rätseln unseres Daseins sie auch immer pflegen mögen.
Mit diesem, ihrem Trinitatis-Fest – zusammengesetzt aus den lateinischen Begriffen Festum, Tri und Unitatis im Sinne von Hochfest der drei Einheiten bzw. der Dreifaltigkeit – gelang ihr, ein choreografisch durchkomponiertes Meisterwerk zu zelebrieren.
Für uns schien sie all ihre Erfahrung und Liebe in diese einzigartige Abschiedspredigt hineingelegt zu haben. Sehr wahrscheinlich, dass dieser Abend in seiner Gesamtheit noch weit über diesen Tag hinausstrahlt.

In seiner Gesamtheit – damit sind die wohlausgewählten Lieder, Texte, Ansprachen, musikalische Begleitung, kulturellen Einlagen und nicht zu vergessen die Bewirtung mit leckeren Speisen und Getränken bei gemütlichem Zusammensitzen unter Bäumen bis weit in die Nacht hinter der Kapelle gemeint.
Das Gelingen dieses Abends wäre nicht ohne das Mitwirken des engagierten Gemeindekirchenrates mit all seinen Helfern und Helferinnen (ein insgeheim rundum gelungenes Überraschungsgeschenk für Kerstin), René und der ganzen Familie Lütke sowie den Musikern und Sängerinnen mit Hans-Peter Kirchberg möglich gewesen. Ihnen und den hier nicht namentlich Genannten, wie den Kindergartenkindern und den bis zur späten Stunde uns Gäste respektvoll umsorgenden Jugendlichen der Jungen Gemeinde gebührt an dieser Stelle ein ganz großes DANKESCHÖN.

Damit wird uns dieses Trinitatis (nicht nur als lateinische Begrifflichkeit) unvergesslich in Erinnerung bleiben.

 Günter und Sabine Kutschan

Schöneiche, den 05. Juni 2023

BassflötistIn gesucht

Da sich bedauerlicherweise noch niemand für die Nachfolge gefunden hat, wird dieses Anliegen an dieser Stelle erneut vorgetragen:
Der Blockflötenkreis sucht eine Nachfolgerin/einen Nachfolger, die/der den Platz von Frau Pfarrerin Schumann an der Bassflöte übernimmt. Frau Pfarrerin Schumann würde bei der Beschaffung des Instruments und auch beim Erlernen behilflich sein. Es kann auch eine Bassflöte geliehen werden.

Bei Interesse melden Sie sich bitte

per Mail: schumann-schoeneiche@ewe.net,

per Telefon: 030 6498604

oder kommen montags gegen 17 Uhr zur Probenzeit in die Kapelle Fichtenau; Lübecker Straße 14.

Einladung zur Busfahrt am 9. September 2023 nach Frankfurt/Oder

mit dem Förderverein der Ev. Kirchengemeinde Schöneiche

Abfahrt an der Bushaltestelle Dorfaue:

Frankfurt/Oder:

Słubice:

Villa Casino:

9 Uhr

11 – 12:30 Uhr

12:30 Uhr

13 Uhr

mit „Reiner’s Reisekutsche“

Stadtrundgang: „Von der Hanse bis Kleist“

Auffahrt zur Dachterrasse des Collegium Polonium mit Blick über beide Städte

Mittagessen


Mittagessen mit folgenden Angeboten:
Fleischgericht (1) Fischgericht (2) Vegetarisches Gericht (3)
1 Gebratene Ente mit Preiselbeeren serviert mit schlesischen Klößen und
geschmortem Blaukraut
2 Gebratener Lachs mit Basilikumpesto, Erbsen und Walnüssen, serviert mit Reis
und Granatapfelsalat mit Kirschtomaten und Sonnenblumenkernen
3 Trüffel-Risotto serviert mit glasierten Birnen
Getränke und Desserts sind nicht im Reisepreis von 40 € enthalten.
Die in der Speisekarte des Restaurants enthaltenen Preise in PLN können zum Tagesumrechnungskurs in € bezahlt werden.
Die Zeit nach dem Mittagessen steht Ihnen bis zur Busabfahrt um 17 Uhr zur freien Verfügung.
Empfehlenswert ist ein Blick in die C.P.E.- Konzerthalle oder in die Marienkirche. Während des Stadtrundgangs erfahren wir mehr darüber.
Von der Tourist-Information wurden folgende Cafés empfohlen:
Eiscafé Bellini: Karl-Marx-Str. 8 Tel.: 0335/ 236 83
Café Diana: Marktplatz 4, Am Rathaus Tel.: 0335/ 536 672
Brot u. Zucker: Brunnenplatz 1 Tel.: 0335/ 387 14 35
Gränzkaffee im Packhof: C.-Ph.-E.-Bach-Str. 11 Tel.: 0335/ 500 979 02

Anmeldung: Name, Vorname und Angabe des Speisewunsches
per E-mail: jo.kirchner@arcor.de oder
im Gemeindebüro: 030/649 51 35 zu den Öffnungszeiten Di und Mi : 9-13 Uhr.
Maximal 36 Plätze können vergeben werden – bitte melden Sie sich bald an!
Überweisen Sie bitte 40 € p.P. auf das Konto: IBAN DE 04 3506 0190 1567 456010
Verwendung: Fahrt Frankfurt/Oder oder zahlen Sie bar vor der Abfahrt am Bus.

Unter diesem Link finden Sie das Plakat für diese gemeinsame Busfahrt: Ausflug-09.09.2023-Frankfurt-Oder