„DA GIBT’S KEIN ABER UND KEIN NEIN“

Hans-Peter Kirchberg, Organist im Ehrenamt …
… möchte auf ein Nachmittags-Konzert unter dem Titel

DA GIBT’S KEIN ABER UND KEIN NEIN“ in der NEUKÖLLNER OPER Berlin
( Karl-Marx-Strasse 131-133, 12043 Berlin )

aufmerksam machen:

14 ausgewählte Gedichte von CURT BLOCH aus dem „Unter-Wasser-Cabaret“ (1943-45),
vertont von Winfried Radeke

URAUFFÜHRUNG 9. März 2025, 15 Uhr

Curt Bloch, 1908 in Dortmund geboren, wurde nach einem Jurastudium ab 1933 mit einem Arbeitsverbot in seinem Beruf belegt, das für alle Menschen jüdischen Glaubens galt.
Nach zunehmenden Anfeindungen flüchtete er in die Niederlande. Als nach dem Einmarsch 1942 die systematischen Deportationen beginnen, taucht Curt Bloch unter.
In seinem Versteck beginnt er ab August 1943 kleine Magazine mit selbstverfassten Gedichten zu gestalten. Der Titel der Hefte: Het Onderwater-Cabaret (das Unter-Wasser-Kabarett).
Die Magazine werden von anderen Untergetauchten und ihren Helferinnen und Helfern gelesen.
Er überlebt die Zeit im Untergrund bis zur Befreiung im Jahr 1945. Nach dem Krieg bleibt er noch drei Jahre in den Niederlanden, dann emigriert er in die USA.
Am 14. Februar 1975 stirbt Bloch in New York.
Winfried Radeke (84), der Gründer der Neuköllner Oper, hat 14 Gedichte aus dem „Onderwater-Cabaret“ vertont und arrangiert.
Die Texte sind heute aktueller denn je …

Mit: Maria Thomaschke und Andreas Jocksch (Gesang) sowie den Musiker*innen
              Karola Elßner (Saxophon), Timofej Sattarov (Akkordeon), Volker Suhre (Kontrabass) und
              Hans-Peter Kirchberg (Klavier)
Moderation: Winfried Radeke

Datum

09. März 2025
Vorbei!

Uhrzeit

15:00 - 17:00
Kategorie
×